Gemeinsam mit neun anderen Unternehmen gründet die Stadtwerke Rostock Aktiengesellschaft am heutigen Tage das Energieeffizienz-Netzwerk „Ostseeküste“.
Um den Villenkomplex Perlenkette in Heiligendamm mit Fernwärme zu versorgen, erweitert die Stadtwerke Rostock AG ihr bestehendes Fernwärmenetz im Seebad.
Aus gegebenem Anlass möchten wir erneut darauf aufmerksam machen, dass im Namen der Stadtwerke Rostock AG keine Geschäfte an Haustüren vollzogen werden.
Zum Tag der Erneuerbaren Energien am 29. April 2017 können sich Groß und Klein dem Thema spielerisch und praktisch auf dem Gelände der Stadtwerke Rostock AG nähern.
Der Ausschuss für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung des Schweriner Landtages besuchte die Stadtwerke, um mehr über ihren Beitrag zur Energiewende in MV zu lernen.
120 geladene Gäste lauschten am vergangenen Samstagabend in der Kraftwerkshalle der Stadtwerke Rostock einer Mischung aus Klassik-Stücken und Popmusik.
Das Frühstücksprojekt „Lernen – aber satt“ geht in die nächste Runde. WIRO, Stadtwerke und OSPA unterstützen Rostocker Vereine und deren ehrenamtliche Helfer.
Gleich über mehrere zukünftige Entwicklungen im Bereich der Elektromobilität hat Ute Römer, Vorstand der Stadtwerke Rostock AG, am heutigen Tag informiert.
Zum neunten Mal zauberte die Stadtwerke Rostock AG bei ihrem Fußballpokal mit der Nachwuchsakademie des F.C. Hansa Rostock Lächeln in die Gesichter der Teilnehmer.
In insgesamt drei Gebieten der Hansestadt Rostock kann es in der nächsten Zeit zu Unterbrechungen in der Wärmeversorgung von maximal zweieinhalb Tagen kommen.
Am Montag, den 7.8.2017, im Laufe des späten Nachmittags, kam es durch Fremdeinwirkung zu einer gravierenden Störung der Fernwärmeversorgung in der Hansestadt Rostock.
Am Freitag, den 01.09.2017, gab Ute Römer, Vorstand der Stadtwerke Rostock AG, die erste Ladesäule der Gemeinde Graal-Müritz für die öffentliche Nutzung frei.
Der Eigenbetrieb „Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hansestadt Rostock“ erteilt der Stadtwerke Rostock AG den Zuschlag für 4 weitere Jahre.
Junge Talente der young academy rostock (yaro) spielten mit Schüler/-innen einer Musikschule aus Riga ein modernes Klassikprogramm für einen guten Zweck.
Als Journalist haben Sie Fragen an die Rostocker Stadtwerke?
Verfassen Sie derzeit Texte und benötigen dafür Informationen, O-Töne, Einschätzungen zu bestimmten Themen von den Rostocker Stadtwerken? Wenden Sie sich gern mit Ihren Fragen an unseren Pressesprecher Thomas Schneider.