Unsere Baustellen

in Warnemünde

Wir treiben den Ausbau des Fernwärmenetzes in Warnemünde voran, um bis 2035 eine flächendeckende und nachhaltige Energieversorgung zu gewährleisten. Die dazugehörigen Bauarbeiten erstrecken sich über mehrere Jahre und bringen zeitweise Einschränkungen im Straßenverkehr mit sich. An dieser Stelle informieren wir Sie umfassend und transparent über die einzelnen Baustellen, geplanten Maßnahmen und mögliche Beeinträchtigungen. Unser Ziel ist es, Ihnen frühzeitig Einblicke zu geben und Fragen bestmöglich zu beantworten.

Baustellenbereich 2025 - 2027

Geplante Baustellen: Phase 1 Blau: 2025; Phase 2 Gelb: 2026; Phase 3 Rot: 2027
Geplante Baustellen: Phase 1 Blau: 2025; Phase 2 Gelb: 2026; Phase 3 Rot: 2027

Unser Baustellen-Blog

In unserem laufenden Blog zeigen wir mit Interviews, Details zu den Bauabschnitten und Fotos, noch mehr Hintergründe zu der Baustelle in der Heinrich-Heine-Straße in Warnemünde.

21.07.2025 - 1. Bauabschnitt Schillerstraße abgeschlossen

Am 21.07.2025 wurden die Baumaßnahmen im Kreuzungsbereich abgeschlossen und die Ausfahrt aus der Schillerstraße wieder freigegeben. Der 1. Bauabschnitt zur Erschließung der Schillerstraße ist damit abgeschlossen.

Nach einer kurzen Sommerpause beginnen dann die Arbeiten im 2. Bauabschnitt bis zum Parkhaus, am nördlichen Ende der Schillerstraße. Es wird in drei aufeinander folgenden Abschnitten weitergebaut um die Verkehrsbeeinträchtigung zu minimieren.

18.07.2025 - Rohrbau in der Gewettstraße ist abgeschlossen

Der Rohrbau in der Gewettstraße ist abgeschlossen. Momentan wird die Oberfläche wiederhergestellt, sodass demnächst die Vollsperrung wieder aufgehoben werden kann. Im weiteren Verlauf ist der Rohrbau entlang des Parkplatzes Am Markt, im zweiten Bauabschnitt, bis an die Dänische Straße erfolgt. Um die Dänische Straße in Richtung John-Brinckman-Straße zu kreuzen sind aktuell, aufgrund der Mediendichte, aufwändigere Tief- und Rohrbau-Arbeiten nötig.

Derzeit beginnen wir mit den Arbeiten in der John-Brinckman-Straße unter halbseitiger Sperrung. Zum Jahresende werden diese abgeschlossen sein.

30.06.2025 - Abschnitt zwischen See- und Schulstraße wieder freigegeben

Seit Ende Juni, pünktlich zur Warnemünder Woche, ist die Heinrich-Heine-Str. zwischen Seestraße und Schulstraße wieder für den Verkehr freigegeben. Die Parkplätze in diesem Bereich stehen den AnwohnerInnen wieder zur Verfügung.

Momentan finden die Arbeiten im Bereich ab Schulstraße bis kurz vor dem Kirchenplatz statt. Der Rohrbau ist dort größtenteils abgeschlossen und der Rohrgraben teilweise wieder verfüllt. Bis Ende Juli wird dieser Abschnitt abgeschlossen sein und für den Verkehr bis in die Wachtlerstraße freigegeben. Anschließend beginnen die Arbeiten im nächsten Abschnitt bis an die Mühlenstraße heran.

13.06.2025 - Teilabschnitt in der Heinrich-Heine-Straße ab Ende Juni wieder frei

Die Arbeiten in der Heinrich-Heine-Str. kommen weiterhin gut voran. Der Rohrbau ist im Süden mittlerweile bis zur Kreuzung Wachtlerstraße fortgeschritten, ein weiterer Teilabschnitt Richtung Kirchenplatz wurde begonnen.

Im Norden sind die Abzweige in die Seestraße und ein Schachtbauwerk errichtet worden, sodass die Straße in diesem Bereich nun wiederhergestellt werden kann. Der erste Abschnitt in der Heinrich-Heine-Straße, zwischen Seestraße und Hermannstraße, kann somit voraussichtlich ab Ende Juni wieder für den Verkehr freigegeben werden.

23.05.2025 -Einfahrt zur Mühlenstraße wieder befahrbar

Seit Mittwoch den 21.05.2025 ist die Einfahrt zur Mühlenstraße wieder befahrbar. Die Bauarbeiten in dem Kreuzungsbereich zur Richard-Wagner-Str. und Parkstraße sind soweit fortgeschritten, dass die Mühlenstraße wieder einspurig und die Richard-Wagner-Str. zweispurig freigegeben werden konnte. Im nun folgenden Bauabschnitt wurde die Ausfahrt Schillerstraße ab der Kreuzung vollgesperrt und ein Teil der Parkstraße halbseitig, um Fernwärmeleitungen in diese Straßen vorzustrecken.

Die Schillerstraße kann über die Mühlenstraße wieder verlassen werden, dafür wurden die Einbahnstraßenregelungen angepasst und Parkverbote eingerichtet. Momentan laufen auch die Vorbereitungen zum weiteren Ausbau in der Schillerstraße. Über die Details zu diesem Bauabschnitt informieren wir gesondert.

29.04.2025 Großer Teil des Rohrbaus ist fertiggestellt

Die Bauarbeiten in der Heinrich-Heine-Straße sind weiterhin voll im Gange. Der Rohrbau ist nun schon bis über die Schulstraße hinaus Richtung Süden fertiggestellt. In wenigen Wochen sind die Rohrgräben verfüllt und der Abschnitt zwischen Seestraße und Schulstraße kann asphaltiert werden.

Seit dem 28. April ist im Bereich der Seestraße eine halbseitige Sperrung hinzugekommen. Hier werden wir in den nächsten vier bis sechs Wochen die Straße queren, um die Abzweige für den zukünftigen Ausbau vorzuverlegen. Die Seestraße und damit auch die Umleitungsstrecke zur Heinrich-Heine-Straße bleiben in diesem Bereich befahrbar.

11.04.2025 Bauarbeiten kommen gut voran

Die Bauarbeiten in der Heinrich-Heine-Straße liegen im Plan. So konnte bisher die Rohrgrabenherstellung bis zur Schulstraße erfolgen und der Rohrgraben bis dahin mit Rohren belegt werden. Bis zur Hermannstraße konnten außerdem die entsprechenden Schweißarbeiten planmäßig durchgeführt, der Rohrgraben wieder aufgefüllt und die teilweise Aufschotterung der Straße abgeschlossen werden.

Bis Ostern werden die Schweißarbeiten bis zur Schulstraße abgeschlossen und anschließend der Rohrgraben verfüllt. Die Abschnitte für die finale Asphaltierung werden noch festgelegt.

Am 10.04. konnte außerdem der neue temporäre Überweg für die Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Heine-Grundschule in Betrieb genommen werden, damit die Kinder die Schule sicher erreichen. Ein bis zwei Wochen nach Ostern wird dann die Seestraße für eine weitere Rohrgrabenherstellung und Rohverlegung geöffnet, bevor die Baustelle streckenweise zurückgebaut und Richtung Wachtlerstraße fortgesetzt wird.

Unser Pressereferent Alexander Christen erläutert Details zur Baustelle in der Heinrich-Heine-Straße.

12.03.2025 Bauarbeiten kommen gut voran

Die Bauarbeiten in der Heinrich-Heine-Straße schreiten wie geplant seit zwei Wochen voran. Wir konnten bereits erfolgreich die ersten Meter Fernwärme-Leitungen verlegen.

Warnemünde gehört zum Vorranggebiet im Wärmeplan der Hansestadt Rostock. Dabei handelt es sich um Ausbaugebiete, in denen die Fernwärme priorisiert verdichtet wird und wo mit wenigen Metern Leitung möglichst viel CO2-Emissionen reduziert werden können.


Unsere Bauabschnitte

in Warnemünde

Die angegebenen Bauphasen sind unter Vorbehalt zu betrachten, da sich Bauzeiten durch neue Erkenntnisse oder auftretende Hindernisse geringfügig während der Arbeiten ändern können. Wir informieren aber selbstverständlich schnellstmöglich über relevante Änderungen.

Heinrich-Heine-Straße

Bis Donnerstag (7. August 2025) ruhen die Arbeiten im Bereich Heinrich-Heine-Straße und Kirchenplatz.

Wann bauen wir?

Februar bis Juli 2025

Wo bauen wir?

Diese 1. Bauphase erstreckt sich ab Seestraße über die Heinrich-Heine-Straße bis zur Abzweigung Mittelweg. Die Baurichtung ist von Norden nach Süden. Die Fernwärmeleitungen werden, mit Mindestabstand zu den Allee-Bäumen, in der rechten Fahrspur der Straße verlegt. Dadurch wollen wir Beschädigungen der Bäume bzw. Wurzeln entlang der Straße vermeiden. In der Seestraße Höhe Hausnummer 13 wird ein Abzweig verlegt und markiert den Leitungsanfang für diesen Abschnitt. Für den späteren Fernwärme-Ausbau werden weitere Abzweige in die Querstraßen miterrichtet.

  • Der Abschnitt von der Seestraße bis zur Hermannstraße wird bis Ende Juni für den Verkehr freigegeben.
  • Der Abschnitt zwischen Hermannstraße und Schulstraße wird Anfang Juli für den Verkehr freigegeben.
  • Der Abschnitt von der Schulstraße bis zur Wachtlerstraße wird bis Ende Juli für den Verkehr freigegeben.
Was wird gebaut?

Die Stadtwerke Rostock beabsichtigen die Fernwärmeerschließung der Heinrich-Heine-Straße und von Teilen des Kirchplatzes in Warnemünde zur Umsetzung des Wärmeplanes. Wir ermöglichen den dortigen Anwohnern und Gewerbetreibenden einen Zugang zur Fernwärmeversorgung ab voraussichtlich Anfang 2027.

Welche Beeinträchtigungen wird es geben?

Während der Bauphase wird eine Spurbreite der Straße freigehalten, um die Durchfahrtsmöglichkeit für Rettungsfahrzeuge, Lieferverkehr und Nutzer der Tiefgaragen zu gewährleisten. Der übrige Straßenverkehr wird entsprechend Beschilderung umgeleitet, um die Bauarbeiten nicht zu behindern oder zu gefährden. Die Fußwege bleiben während der Bauzeit weiterhin nutzbar. Fertiggestellte Teilabschnitte werden, wenn möglich, freigegeben.

Wann bauen wir?

Juli 2025

Wo bauen wir?

Diese 2. Bauphase erstreckt sich ab Heinrich-Heine-Straße Höhe Wachtlerstraße bis an die Straße Kirchenplatz. Die Fernwärmeleitungen werden, aus Richtung Norden, in der rechten Seite der Straße verlegt. Für den späteren Fernwärme-Ausbau werden Abzweige in die Querstraßen miterrichtet.

Was wird gebaut?

Die Stadtwerke Rostock beabsichtigen die Fernwärmeerschließung der Heinrich-Heine-Straße und von Teilen des Kirchplatzes in Warnemünde zur Umsetzung des Wärmeplanes. Wir ermöglichen den dortigen Anwohnern und Gewerbetreibenden einen Zugang zur Fernwärmeversorgung ab voraussichtlich Anfang 2027.

Welche Beeinträchtigungen wird es geben?

Während der Bauphase wird eine Fahrspur für den Rohrgraben benötigt und eine zweite für das Rangieren der Baufahrzeuge. Der Straßenverkehr wird entsprechend Beschilderung umgeleitet, um die Bauarbeiten nicht zu behindern oder zu gefährden. Die Heinrich-Heine-Straße wird ab Höhe Schulstraße bis zum Kirchenplatz vollgesperrt. Die Umleitung zum Kirchenplatz erfolgt ab Schulstraße über die Anastasiastraße. Die Fußwege bleiben während der Bauzeit weiterhin nutzbar jedoch gibt es ggf. temporäre einseitige Einschränkungen durch den Rohrgraben.

Wann bauen wir?

Ende Juli bis September 2025

Wo bauen wir?

Diese 3. Bauphase erstreckt sich ab Abzweig Wachtlerstraße bis kurz vor Abzweig Mühlenstraße. Die Fernwärmeleitungen werden, aus Richtung Norden, auf der rechten Seite der Straße verlegt mit einer Vorstreckung Richtung Kirchenplatz.

Was wird gebaut?

Die Stadtwerke Rostock beabsichtigen die Fernwärmeerschließung der Heinrich-Heine-Straße und von Teilen des Kirchplatzes in Warnemünde zur Umsetzung des Wärmeplanes. Wir ermöglichen den dortigen Anwohnern und Gewerbetreibenden einen Zugang zur Fernwärmeversorgung ab voraussichtlich Anfang 2027.

Welche Beeinträchtigungen wird es geben?

Während der Bauphase wird eine Fahrspur für den Rohrgraben benötigt und eine zweite für das Rangieren der Baufahrzeuge. Der Bereich hinter der Wachtlerstraße bis an die Mühlenstraße ist vollgesperrt. Die Wachtlerstr. Kann vom Norden her befahren werden. Der Verkehr Richtung Kirchenplatz wird aus der Heinrich-Heine-Straße über die Anastasiastraße hin zum Kirchenplatz östlich umgeleitet. Der übrige Verkehr wird entsprechend Beschilderung umgeleitet. Die Fußwege bleiben während der Bauzeit weiterhin nutzbar.

Wann bauen wir?

September bis Anfang November 2025

Wo bauen wir?

Diese 4. Bauphase erstreckt sich am Kirchenplatz ab Mühlenstraße bis Beginn der Fritz-Reuter-Straße. Das Bauende befindet sich in der Kirchenplatz Höhe Hausnummer 4. Ein Abzweig wird bis auf Höhe Hausnummer 3 miterrichtet. Die Fernwärmeleitungen werden, aus Richtung Norden, auf der rechten Seite der Straße verlegt.

Was wird gebaut?

Die Stadtwerke Rostock beabsichtigen die Fernwärmeerschließung der Heinrich-Heine-Straße und von Teilen des Kirchplatzes in Warnemünde zur Umsetzung des Wärmeplanes. Wir ermöglichen den dortigen Anwohnern und Gewerbetreibenden einen Zugang zur Fernwärmeversorgung ab voraussichtlich Anfang 2027.

Welche Beeinträchtigungen wird es geben?

Während der Bauphase wird eine Fahrspur für den Rohrgraben benötigt und eine zweite für das Rangieren der Baufahrzeuge. Die Zufahrt zur Mühlenstraße aus Richtung Kirchenplatz wird vollgesperrt. Die Zufahrt für den Lieferverkehr erfolgt aus der Gegenrichtung. Die Zufahrten zu Kirchenplatz Richtung Osten und zur Fritz-Reuter-Straße werden ebenfalls gesperrt. Die Umleitung aus Richtung Poststraße erfolgt über Kirchenplatz Ostseite. Die Fritz-Reuter-Straße (Nordteil) wird in beide Richtungen befahren. Die Zufahrtsmöglichkeit des Hinterhofes der Fritz-Reuter-Straße. 40-42 wird gewährleistet. Der übrige Verkehr wird entsprechend Beschilderung umgeleitet. Die Fußwege bleiben während der Bauzeit weiterhin nutzbar.


Unsere Baustelle mit der Verkehrsführung in der Übersicht.
Unsere Baustelle mit der Verkehrsführung in der Übersicht.

Gewettstraße, Am Markt, John-Brinckman-Straße

Wann wird gebaut?

Februar bis Anfang Juli 2025

Wo bauen wir?

Dieser Bauabschnitt erstreckt sich in der Gewettstraße bis an den Parkplatz Am Markt. Bis Anfang Juli wird der Bau-Bereich der Gewettstraße und ein Teilstück Am Markt geschlossen.

Was wird gebaut?

Das Fernwärmenetz wird von der Richard-Wagner-Straße bis zur Fritz-Reuter-Straße erweitert.

Welche Beeinträchtigungen wird es geben?

Halbseitige Sperrung in der Gewettstraße bis Kreuzung Paschenstraße. Die Gewettstraße wird ab Kreuzung Paschenstraße bis an den Parkplatz Am Markt vollgesperrt. Umleitungen sind ausgeschildert.

Wann wird gebaut?

Mai bis Juli 2025

Wo bauen wir?

Dieser Bauabschnitt erstreckt sich in der Straße Am Markt am Rand des Parkplatzes. Anfang Juli wird Am Markt Richtung John-Brinckmannstraße der weitere Rohrgraben geöffnet.

Was wird gebaut?

Das Fernwärmenetz wird von der Richard-Wagner-Straße bis zur Fritz-Reuter-Straße erweitert.

Welche Beeinträchtigungen wird es geben?

Der Randbereich des Parkplatzes wird teilweise gesperrt. Es entfallen teilweise Parkplätze während der Bauphase.

Wann wird gebaut?

Juli bis Oktober 2025

Wo bauen wir?

Dieser Bauabschnitt erstreckt sich ab Am Markt/ Kreuzung Dänische Straße bis zur Fritz-Reuter-Straße.

Was wird gebaut?

Das Fernwärmenetz wird von der Richard-Wagner-Straße bis zur Fritz-Reuter-Straße erweitert.

Welche Beeinträchtigungen wird es geben?

Der Bereich der John-Brinckman-Straße wird halbseitig gesperrt und Einbahnstraßenverkehr in Richtung Fritz-Reuter-Str. eingerichtet. Gegebenenfalls kann es zu temporären Vollsperrungen kommen. Umleitungen werden ausgeschildert. Umleitungen werden ausgeschildert.


Schillerstraße

Wann bauen wir?

Januar bis Juli 2025

Wo bauen wir?

Dieser 1. Bauabschnitt erstreckt sich im Kreuzungsbereich Richard-Wagner-Straße und Parkstraße bis in die Schillerstraße. Für einen möglichen späteren Fernwärme-Ausbau werden Abzweige in die Parkstraße und Mühlenstraße errichtet. Der Abzweig in die Mühlenstraße wurde um circa 70m erweitert bis an die Kurhausstraße. Der Kreuzungsbereich wird bis Mitte Juli fertiggestellt und die Baustelle bis zum Beginn von Bauabschnitt 2 beräumt.

Was wird gebaut?

Das Bauvorhaben schließt nahtlos am Fernwärmeleitungsbau in der Richard-Wagner-Straße aus dem Jahr 2024 an. Wir beabsichtigen die Fernwärmeerschließung der Schillerstraße und den späteren Ringschluss über die Wachtlerstraße in Warnemünde zur Umsetzung des Wärmeplanes. Wir ermöglichen den dortigen Anwohnern und Gewerbetreibenden einen Zugang zur Fernwärmeversorgung ab voraussichtliche Anfang 2027.

Welche Beeinträchtigungen wird es geben?

Während der Bauphase wird der Straßenverkehr über eine Bauampel geregelt. Die Einfahrt zur Mühlenstraße wird bis Mitte Mai 2025 voll gesperrt sein. Die Umleitung erfolgt über die Laakstraße und Dänische Straße sowie die Schillerstraße.

Ab Mitte Mai wird die Ein- und Ausfahrt Mühlenstraße wieder für den Verkehr freigegeben und die Ausfahrt der Schillerstraße im Kreuzungsbereich gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Wachtlerstraße, Kurhausstraße und Mühlenstraße. Die Fußwege bleiben während der Bauzeit mit Einschränkungen weiterhin nutzbar. Die Durchfahrt für Rettungsfahrzeuge ist jederzeit über die Umleitungen gewährleistet.

Wann bauen wir?

September 2025 bis Mai 2026

Wo bauen wir?

Dieser 2. Bauabschnitt erstreckt sich zwischen Kreuzungsbereich Richard-Wagner-Straße und Parkstraße bis zum Nordende der Schillerstraße. Die Baurichtung sowie der Baubeginn sind noch in Abstimmung und richten sich nach der optimalen Verkehrsführung im Hinblick auf die aktuellen Bauvorhaben in Warnemünde.

Was wird gebaut?

Wir beabsichtigen die Fernwärmeerschließung der Schillerstraße und den späteren Ringschluss über die Wachtlerstraße in Warnemünde zur Umsetzung des Wärmeplanes. Wir ermöglichen den dortigen Anwohnern und Gewerbetreibenden einen Zugang zur Fernwärmeversorgung ab voraussichtliche Anfang 2027.

Welche Beeinträchtigungen wird es geben?

Die 2. Bauphase wird in 3 Teilbereichen umgesetzt.

  • Teilbereich 1
  • Dieser erstreckt sich, anknüpfend an die 1. Bauphase im Kreuzungsbereich, bis zur Einmündung Wachtlerstraße. Dieser Abschnitt wird vollgesperrt und der Verkehr über das Nordende der Schillerstraße umgeleitet. Bauzeit ca. 4 Wochen.

  • Teilbereich 2
  • Er umfasst den Abzweig in die Wachtlerstraße. Eine Vollsperrung ab Schillerstr. bis ca. 40m in die Wachtlerstraße wird errichtet. Die Bauzeit beträgt cira vier Wochen. Die Schillerstraße ist vom Norden her voraussichtlich durchgängig befahrbar und kann über die Kreuzung an der Richard-Wagner-Straße verlassen werden. Die Wachtlerstraße wird über die Schillerstraße im Norden umgeleitet.

  • Teilbereich 3
  • Der letzte Bereich umfasst den Bereich ab Wachtlerstraße bis zum Nordende der Schillerstraße am dortigen Parkhaus. Der gesamte Abschnitt wird für den Straßenverkehr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Kurhausstraße und das Südende der Schillerstraße. Die Bauzeit beträgt circa 12 Wochen.

    Das grundsätzliche Verkehrslenkungskonzept ist mit der RSAG, der Stadtentsorgung, dem Rettungsamt und der Verkehrsbehörde abgestimmt. Die gewählte Verkehrsführung berücksichtigt die Schleppkurven für Fahrzeuge bis 12 m Länge (z.B. Bus, Müllfahrzeug). Die Fußwege bleiben während der Bauzeit weiterhin nutzbar. Die Durchfahrt für Rettungsfahrzeuge und die Zufahrt zum Pflegeheim ist jederzeit über die Umleitungen gewährleistet.

    Unsere Baustellen mit Verkehrsführung in der Übersicht.
    Unsere Baustellen mit Verkehrsführung in der Übersicht.