Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Auf dieser Seite geben wir Ihnen Antworten auf die derzeit wichtigsten Fragen zum Thema Energieversorgung und Versorgungssicherheit.
Im Video: Die Energiepreisbremsen
06.01.2023
Die Bundesregierung hat Energiepreisbremsen zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger beschlossen. Doch wie genau funktionieren diese? Das erfahren Sie in den Videos.
Als Antwort auf rasant steigende Energiekosten will die Bundesregierung mit den Preisbremsen Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Unternehmen schnell und wirksam finanziell entlasten.
Der BDEW bietet auf einer neuen Plattform viele Tipps und Tricks zum Energiesparen im Alltag, die die Energieeffienzberaterin und Schornsteinfegerin Maja Braun anschaulich erklärt.
Gaspreis: So erhalten Sie die Dezember-Soforthilfe
18.11.2022
Um Haushalte und kleinere Gewerbekunde zu entlasten, gibt es im Monat Dezember 2022 eine staatliche Soforthilfe für GaskundInnen. Wir erklären, wer davon profitiert.
Für effiziente und sparsame Einstellungen an Ihrer Fernwärme-Station stellen wir Ihnen Bedienungsanleitungen für 6 unterschiedliche Einstellungen zur Verfügung.
Gemeinsam mit den Wohnungsunternehmen haben wir überlegt, wie wir Energie sparen. Lesen Sie jetzt, was Ihre Vermieter dafür tun und wie auch Sie Ihren Beitrag leisten.
Gemäß der Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen, EnSikuMaV, geben wir Ihnen u.a. Informationen zum Energieverbrauch.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat am 23. Juni 2022 die Alarmstufe des Notfallplans Gas ausgerufen. Wir erläutern was genau das bedeutet.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat zum Energiesparen aufgerufen. Wir haben für Sie wertvolle Informationen und leicht umzusetzende Tipps.
Zum 1. Juli 2022 entfällt die sogenannte EEG-Umlage. Was Sie beachten müssen und welche Auswirkungen das auf Ihren Strompreis hat, beantworten wir Ihnen ausführlich.