Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Zeigen, wer wir sind: Mit den Artikeln in unserem digitalen Kundenmagazin erfahren Sie mehr über unsere Projekte, unsere Ideen für die Zukunft und unsere Mitarbeitenden.
Ihre Meinung ist uns wichtig!
22.05.2023
Um unseren Service weiter für Sie optimieren zu können, wollen wir Ihre Meinung wissen. Im Auftrag der Stadtwerke Rostock führt dafür ein Hamburger Marktforschungsunternehmen in den kommenden Wochen telefonische Kundenbefragungen durch.
Am 16. Mai 2023 spielten Talente der Young Academy Rostock unter dem Motto „Schüler musizieren für Senioren“ im ASB-Pflegeheim Lindenhof in Graal-Müritz.
Zum Tag der Erneuerbaren Energien herrschte großes Interesse am neuen Wärmespeicher und der Power-to-Heat Anlage, die noch in diesem Sommer ans Netz gehen wird.
Unter dem Motto „Mach Ideen groß!“ haben sich Nachwuchsforscher:innen aus MV zum 33. Landeswettbewerb „Jugend forscht“ und seiner Juniorsparte „Schüler experimentieren“ in der Stadthalle Rostock getroffen.
Im Energieeffizienz-Netzwerk Ostseeküste 2.0 haben 11 Unternehmen aus Rostock und unserer Region in den vergangenen Monaten zusammen Energie gespart und damit ihre Emissionen deutlich verringert.
Mecklenburg-Vorpommern feiert seinen ersten Frauentag − und wir unsere Mitarbeiterinnen in den verschiedensten Bereichen und allen Hierarchien in unserem Unternehmen.
Ab dem 1. März greifen die Preisdeckelungen für Strom, Gas und Fernwärme. Unseren Artikel zu den Energiepreisbremsen haben wir um Ihre wichtigsten Fragen zum Thema ergänzt.
Wie beschaffen wir als regionaler Energiedienstleister unsere Energie? In unserem Erklärvideo und den FAQ dazu finden Sie Hintergrundinformationen zur Preisentwicklung.
Die Energiepreisbremsen kommen, dafür müssen Sie nichts weiter tun! Wir informieren Sie über Ihren neuen Abschlag. Dabei kann es zu Verzögerungen kommen. Die Entlastung bleibt davon aber unbeeinträchtigt.
Auf seiner Sitzung am Donnerstag, dem 26. Januar 2023, hat der Aufsichtsrat der Stadtwerke Rostock AG Oliver Brünnich und Ute Römer als Vorstände des Unternehmens wiederbestellt.
In einem der ersten Mieterstrommodelle mit PV-Anlage in Mecklenburg-Vorpommern versorgen wir zusammen mit der WG Schiffahrt-Hafen Mietende im Brecht-Park mit Solarstrom. Überschüssiger Strom wird dabei ins Netz eingespeist.
Am 19. Februar verwandelt sich die Stadthalle Rostock in einen tropischen Dschungel: Erleben Sie "Tarzan - das Musical" und sichern sich einen Stadtwerke-Rabatt beim Online-Kauf von Eintrittskarten.
Unser Kundenzentrum am Schmarler Damm bleibt dauerhaft geschlossen. Für den persönlichen Kundenkontakt steht Ihnen weiterhin das Haus der Stadtwerke zur Verfügung.
Die Bundesregierung hat Energiepreisbremsen zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger beschlossen. Doch wie genau funktionieren diese? Das erfahren Sie in den Videos.