
„Als Energiedienstleister der Region freuen wir uns, die Elektromobilität nicht nur in Rostock voranzutreiben, sondern auch in den umliegenden Gemeinden“, erklärt sie.
Die Gemeinde Graal-Müritz sieht die Inbetriebnahme der E-Ladesäule als ein wichtiges Zeichen zur Schaffung öffentlicher Ladestrukturen. „Gleichzeitig sehen wir dies als Einladung für Gäste mit E-Autos unseren Ort zu besuchen. Wir sehen das heutige Ereignis als Ausdruck der langjährigen vertrauensvollen Partnerschaft zwischen den Stadtwerken Rostock und der Gemeinde Ostseeheilbad Graal-Müritz“, sagt Petra Taraschewski, stellvertretende Bürgermeisterin von Graal-Müritz während der öffentlichen Inbetriebnahme der Ladesäule.
Neben den sieben Ladesäulen in der Hansestadt Rostock können nun auch in Graal-Müritz zwei Elektroautos gleichzeitig mit Ökostrom der Stadtwerke beladen werden. Nachdem die Ladesäule bereits Anfang August technisch freigegeben wurde, erfolgte das farbenfrohe und wiedererkennbare Branding der Stadtwerke-Säule.