Top-Ausbildung bei den Stadtwerken Rostock

15 Auszubildende starten ins Berufsleben

Foto: Alexandra Steiniger
Foto: Alexandra Steiniger

Am 22. August 2025 sind 15 junge Menschen bei der Stadtwerke Rostock AG in ihre Ausbildung gestartet. Sie haben sich in dem mehrstufigen Auswahlverfahren durchgesetzt und beginnen in verschiedenen Feldern ihre berufliche Zukunft bei dem Energiedienstleister für Rostock und die Küstenregion.

„Bei uns lernen Generationen voneinander. Die Stadtwerke Rostock feiern in diesem Jahr ihr 35-jähriges Jubiläum – mit unserer Erfahrung und den frischen Ideen der neuen Nachwuchskräfte wollen wird uns für die Zukunft aufstellen. Durch unser Ausbildungsprogramm entwickeln wir einerseits die Fachkräfte von Morgen und holen junge Menschen ins Unternehmen, die uns zukünftig helfen können, unsere Arbeitswelt digitaler zu gestalten“, erklärt Heike Witzel, Vorstand der Stadtwerke Rostock AG.

So vielfältig wie die zukünftigen Herausforderungen der Energiewirtschaft sind auch die Arbeitsbereiche der neuen Kolleginnen und Kollegen im Alter zwischen 16 und 24 Jahren. Sie wollen Industriekaufleute, Mechatroniker, Anlagenmechaniker, Elektroniker für Betriebstechnik oder Fachinformatiker werden. In der ersten Woche des 31. Ausbildungsjahrgangs lernen die neuen Stadtwerkerinnen und Stadtwerker zunächst die Bereiche des Unternehmens kennen.

Das Engagement für den Nachwuchs belohnt die IHK zu diesem Anlass und zeichnet die Stadtwerke zum 16. Mal in Folge als „TOP-Ausbildungsbetrieb“ aus. Neben sechs verschiedenen Ausbildungsberufen und dem dualen Studium in zwei Richtungen bieten die Stadtwerke auch ein individuelles Trainee-Programm an. Seit 1994 hat der Energiedienstleister über 420 junge Menschen bei ihrer Ausbildung begleitet.

Für den nächsten Ausbildungsjahrgang ab 2026 suchen die Stadtwerke Rostock ab sofort nach zukünftigen Elektronikern für Betriebstechnik, Anlagenmechanikern und Industriekaufleuten sowie Dualen Studierenden der Informatik und der Wirtschaftsinformatik (m/w/d). Bewerbungsschluss ist der 30. November 2025. Interessierte können sich auf der Jobfactory am 10. und 11. Oktober 2025 in der Rostocker Hansemesse oder auf swrag.de/karriere.