Digitalisierung vorantreiben

Digitaltag am 27. Juni 2025

Digitalisierung geht nicht ohne schnelles Internet. Eine flächendeckende Breitband-Infrastruktur ist so wichtig wie die Versorgung mit Strom, Gas und Wärme. Für ein zukunftsfähiges Mecklenburg-Vorpommern ist schnelles Internet eine wesentliche Voraussetzung.

Deshalb investiert die Stadtwerke Rostock AG kontinuierlich in die digitale Infrastruktur von Rostock und der Küstenregion. Der kommunale Energiedienstleister baut seine Breitband-Infrastruktur in den Rostocker Stadtteilen Kassebohm, Brinckmansdorf und Biestow aus. Weitere Stadtteile sind in Planung. Außerdem ist der Glasfaserausbau in Kühlungsborn und Kessin bis zum Ende des Sommers abgeschlossen.

Am bundesweiten Digitaltag, dem 27. Juni 2025, informieren die Stadtwerke Rostock im Haus der Stadtwerke in der Kröpeliner Straße über ihre Breitbandlösungen, den Netzausbau und individuelle Beratungsmöglichkeiten. Interessierte können sich vor Ort über Verfügbarkeiten, attraktive Tarife und die Vorteile eines Glasfaseranschlusses informieren. Zudem gibt es bis zum 30. Juni 2025 ein exklusives Aktionsangebot für Neukunden: Bei dem Abschluss des Media-Tarifs 250, 500 und 1000 übernehmen die Stadtwerke die Kosten für den Glasfaser-Hausanschluss.

Informationen zum Breitbandanschluss und der Verfügbarkeitscheck sind auch auf www.swrag.de/privatkunden/internet www.swrag.de/privatkunden/internet zu finden. Interessenten für schnelles Internet können sich unter 0381 805 2200 oder per E-Mail bei kundenberatung@swrag.de melden.

Die Stadtwerke Rostock bieten seit sieben Jahren schnelles Internet, Telefon und Fernsehen für Privat- und Geschäftskunden an. Mehr Informationen zum Breitbandausbau sind auf www.swrag.de/breitbandausbau zu finden.