Musizieren gegen Einsamkeit

Stadtwerke präsentieren YARO-Konzert

Am Freitag, dem 25. April 2025, haben fünf junge Talente der Young Academy Rostock (YARO) ein Konzert für interessierte Kinder und Jugendliche der Christophorusschule Rostock (CJD) gestaltet. Dabei beschäftigten sich die Jugendlichen mit den relevanten Themen Einsamkeit und Gemeinschaft.

Im Christophorus-Saal begrüßte der Schulleiter Steffen Kästner über 150 Schülerinnen und Schüler zu dem 80-minütigen Konzert. Die Frühstudierenden der YARO im Alter von 15 bis 17 Jahren präsentierten Eigenkompositionen und selbst ausgewählte Werke von Paul Hindemith bis Ella Fitzgerald. In mehreren Workshops entwickelten die Musizierenden unter Anleitung der Konzertdesignerin und Musikpädagogin Hanni Liang das Konzertformat, schrieben eigene, persönliche Texte zum Thema und entwickelten einen Mitmach-Teil. Dabei bewiesen sie ihr musikalisches Können und sammelten Erfahrung mit dem Auftritt vor Publikum.

Heike Witzel, Vorstand der Stadtwerke Rostock AG, betonte in ihrem Grußwort die Bedeutung des gesellschaftlichen Engagements, besonders für jungen Menschen in der Region. Das Projekt „Klänge für Generationen“ und die Förderung der YARO spielen dabei eine ganz besondere Rolle.

Die klangvolle Veranstaltung unter dem Motto „Schüler musizieren für Schüler“ findet seit zehn Jahren in Kooperation mit den Stadtwerken Rostock statt. Zu dem Projekt „Klänge für Generationen“ gehören die drei weiteren Formate „Schüler musizieren für Senioren“, „Klassik im Kraftwerk“ und das „Benefizkonzert“ im Rahmen der Lichtwoche.