
Wir sind von Biomethan als Kraftstoff überzeugt: Nachdem wir bereits 1997 die erste Tankstelle Rostocks mit Compressed Natural Gas aus Biomethan auf unserem Firmengelände in Betrieb genommen haben, folgte der kontinuierliche Ausbau dieses Tankstellen-Netzes. Unsere neueste hochleistungsfähige Bio-CNG-Tankstelle finden Sie im Gewerbepark Ostsee, Dummerstorf.
Die Anlage in Dummerstorf ist speziell für die Anforderungen der Betankung von Nutzfahrzeugen konzipiert, aber auch bestens für die PKW-Betankung geeignet.
- gleichzeitige Betankung von 3 Fahrzeugen mit Tankkupplungen für PKW (NGV1) und LKW (NGV2)
- gepufferte Speicherkapazität von ca. 1.000 kg Bio-CNG
- maximale Leistung von ca. 24.000 kg Bio-CNG pro Tag durch den Einsatz von 6 Hochleistungsverdichtern
Übrigens: Unsere Anlage haben wir besonders ausfallsicher konzipiert. Es besteht eine vollständige Redundanz für alle wesentlichen Betriebsmittel. Ein zusätzliches Notstromkonzept sichert die Befüllungsprozesse auch im Falle von Versorgungsunterbrechungen.
An unserer hochleistungsfähigen Bio-CNG-Tankstelle in Dummerstorf können Sie vielseitige Bezahlungsmöglichkeiten nutzen, sodass neben EC- und Kreditkarten, UTA, DKV und für unsere Stadtwerke Rostock-Vertragskunden auch eigene Karten oder die easy2fuel-App zum Einsatz kommen.

So entsteht Bio-CNG: Ein Kreislauf
- Bioabfälle: Organische Reststoffe, wie z.B. Abfall aus der Biotonne, Gülle und Mist dienen als Rohstoff für die Herstellung von Biogas.
- Vergärung: Die Bioabfälle werden durch die anaerobe Vergärung zu Biomethan und Gärreststoffen (Düngemittel) umgewandelt.
- Verteilung: Das Biomethan wird für das Gasnetz aufbereitet, eingespeist und an den Verbrauchsort transportiert.
- Mobilität: Das Biomethan wird an einer CNG-Tankstelle aus dem Gasnetz entnommen und als Kraftstoff für die Betankung von CNG-Fahrzeugen eingesetzt.
- Photosynthese: Das mit dem CNG-Verkehr freigesetzte CO2 wird durch die Photosynthese für das organische Pflanzenwachstum genutzt. Damit schließt sich der Kreislauf.
Die CNG-Technologie ist eine seit vielen Jahren im Einsatz befindliche und bewerte Technik im Fahrzeugsegment. Die Motoren ähneln stark dem klassischen Ottomotor von Benzin-Fahrzeugen. Aufgrund des höheren Energiegehalts im Vergleich zu Diesel oder Benzin liegt der tatsächliche Verbrauch von einem Kilogramm CNG ca. 15% unter dem Liter-Verbrauch von einem vergleichbaren Dieselfahrzeug.
Zusätzlich zeigt die Historie unserer Bio-CNG-Preise, dass zu fast allen Zeitpunkten der Kilopreis für Bio-CNG signifikant unter den Preisen für einen Liter Diesel oder auch Benzin lag. Nicht nur durch die Gewinnnung aus organischen Abfall- und Reststoffen bietet Bio-CNG eine echte klimaneutrale Alternative zu fossilen Brennstoffen. Bio-CNG verbrennt sauberer und mit deutlich geringeren Anteilen an weiteren umweltschädlichen Emissionen wie Kohlenstoffdioxid, Rußpartikel, Feinstaub sowie Stickoxide.
Nutzen Sie jetzt unser Angebot, profitieren sie von der auskömmlichen Tankstelleninfrastruktur mit ca. 800 Tankstellen in Deutschland, sichern Sie sich unsere günstigen Bio-CNG-Preise und fahren Sie mit Ihrer Flotte klimaneutral.