Heizen mit Strom.

Nachhaltige Wärme für zuhause.

Wärmepumpen sind die erste Wahl, um Heizkosten zu sparen und ressourcenschonend Wärme zu erzeugen Denn: Die Energie, die eine Wärmepumpenheizung vorwiegend nutzt, stellt die Umwelt unbegrenzt und kostenfrei zur Verfügung.

Das sind die Vorteile einer Wärmepumpe

  • mit Energie aus der Umwelt heizen Sie effizient
  • Sie sind von fossilen Brennstoffen unabhängig
  • die Betriebskosten sinken und Sie erzeugen weniger CO2
  • in Kombination mit Photovoltaik können Sie den erzeugten Strom zum Heizen nutzen

Nur 3 Schritte zur Wärmepumpe

Unterschiedliche Heizsysteme erfordern unterschiedliche Vorlauftemperaturen. Eine Heizung mit Radiatoren beispielsweise erfordert Temperaturen von bis zu 70 Grad Celsius. Eine Fußbodenheizung kommt dagegen mit einem Vorlauf von 35 Grad Celsius aus. Um eine Wärmepumpenheizung wirtschaftliche zu betreiben, kommt es auf das komplette Heizsystem an. Wärmepumpen können sowohl Fußbodenheizungen als auch Radiatoren mit ausreichender Wärme versorgen. Damit eignen sie sich sowohl für die Modernisierung eines Altbaus als auch für den Neubau.
Die Wärmepumpe arbeitet nach einem einfachen Prinzip und erzielt dabei eine erstaunlich effektive Wirkung. Vereinfacht gesagt funktioniert sie wie ein Kühlschrank – nur umgekehrt. Während der Kühlschrank die Wärme nach außen führt, holt sich die Wärmepumpe Energie aus der Umwelt und leitet Sie über das Heizungssystem in den Wohnraum.
Ausschlaggebend für die Effizienz einer Wärmepumpe ist die Konstruktion des Kältekreises. Modernste Komponenten tragen zum leisen, vibrationsarmen und äußerst langlebigen Betrieb bei.
  • Mit thermischer Energie aus der Natur wird ein Kältemittel verdampft, das bereits bei geringer Temperatur siedet.
  • Ein strombetriebener Verdichter komprimiert das dabei entstehende Gas und bringt es auf ein höheres Temperaturniveau.
  • An einem Wärmetauscher wird die darin enthaltene thermische Energie auf den Heizkreislauf übertragen. Das noch unter Druck stehende Kältemittel verflüssigt wieder und wird in einem Expansionsventil entspannt. Die Temperatur sinkt ab und der Kreislauf beziehungsweise das Heizen mit Wärmepumpe beginnt von vorn.
  • 30 Prozent Einheitliche Grundförderung für den Umstieg auf das Heizen mit erneuerbaren Energien
  • 20 Prozent Klimageschwindigkeits-Bonus in den nächsten 4 Jahren für den Tausch von funktionstüchtigen Gas-, Öl-, Biomasse-, Kohle- oder Nachtstromspeicherheizung, die älter als 20 Jahre sind
  • 30 Prozent Einkommensbonus bei einem zu versteuernden Einkommen von bis zu 40.000 Euro pro Jahr
  • 5 Prozent Effizienzbonus für den Einbau einer Erd- oder Sole-Wärmepumpe. Diese bekommen Sie auch für Wärmepumpenheizungen mit natürlichen Kältemitteln, wie Propan (R-290)

*Bis zu 70 Prozent Gesamtförderung: Die Boni der Heizungsförderung 2025 sind kumulierbar. Insgesamt begrenzt der Staat die Förderrate auf 70 Prozent.


Angebotsanfrage

Mit wenigen Daten können wir Ihr Vorhaben bewerten und Ihnen eine passgenaue Lösung anbieten.

 info_outline

Geben Sie bitte Ihre Festnetz- oder Mobilnummer an, damit wir etwaige Rückfragen mit Ihnen schneller klären können. Bitte geben Sie nur Ziffern ein.

Hiermit erklären Sie sich damit einverstanden, dass die angegebenen personenbezogenen Daten, die allein zum Zwecke der Angebotserstellung einer Wärmepumpen-Anlage notwendig und erforderlich sind, von der Stadtwerke Rostock AG verarbeitet werden dürfen. Des Weiteren willigen Sie ein, dass die angegebenen personenbezogenen Daten an die o. g. genannten Partnerunternehmen zum Zweck der Angebotserstellung zur Verarbeitung weitergegeben werden dürfen. Die Widerrufs- und Auskunftsrechte gemäß DSGVO stehen Ihnen jederzeit unter www.swrag.de/datenschutz zur Verfügung. Wenden Sie sich dazu postalisch, per E-Mail oder per Fax an uns. Es entstehen Ihnen dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die Übermittlungskosten nach Ihren bestehenden Tarifen.

Sie haben noch Fragen? -

Sie haben noch Fragen?

Unsere Kundenberater sind gern für Sie da und kümmern sich um Ihr Anliegen. Melden Sie sich ganz bequem per E-Mail oder nutzen Sie das obere Kontakformular.

mail

Schreiben Sie uns

waermepumpe@swrag.de