Was ist ein Abschlag?
Mit dem Abschlag zahlen Sie monatlich für die Energie, die Sie von uns beziehen.
Da Ihr Verbrauch über das Jahr hinweg schwanken kann, ist der Abschlag ein Durchschnittswert Ihrer Jahresverbrauchskosten. Er wird zusammen mit den aktuellen Preisen Ihres Stromprodukts ermittelt und auf 11 Beträge verteilt. Der 12. Verbrauchsmonat ist somit in die 11 Abschläge einberechnet.
Im 12. Verbrauchsmonat erhalten Sie Ihre Jahresrechnung. Ihre bereits geleisteten Abschläge werden in Ihrer Jahresrechnung mit den Kosten Ihres tatsächlichen Energieverbrauchs verrechnet.
Da Ihr Verbrauch über das Jahr hinweg schwanken kann, ist der Abschlag ein Durchschnittswert Ihrer Jahresverbrauchskosten. Er wird zusammen mit den aktuellen Preisen Ihres Stromprodukts ermittelt und auf 11 Beträge verteilt. Der 12. Verbrauchsmonat ist somit in die 11 Abschläge einberechnet.
Im 12. Verbrauchsmonat erhalten Sie Ihre Jahresrechnung. Ihre bereits geleisteten Abschläge werden in Ihrer Jahresrechnung mit den Kosten Ihres tatsächlichen Energieverbrauchs verrechnet.
Wo finde ich meinen Abschlag?
Ihre Abschläge mit allen Terminen bzw. Fälligkeiten für die kommende Abrechnungsperiode fällig finden Sie als Neukunde im Begrüßungsschreiben und ansonsten auf Ihrer Jahresrechnung.
Wenn Sie in unserem Kundenportal unter swrag.de angemeldet sind, können Sie die Höhe unter Meine Abschläge jederzeit einsehen und anpassen.
Wenn Sie in unserem Kundenportal unter swrag.de angemeldet sind, können Sie die Höhe unter Meine Abschläge jederzeit einsehen und anpassen.
Wie kann ich meinen Abschlag ändern?
Am Schnellsten ändern Sie Ihren Abschlag online. Das ist mit und ohne Portalzugang unter swrag.de möglich. Gehen Sie dafür einfach auf Mein Portal und melden Sie sich an oder klicken Sie auf Ohne Login.
Wir nehmen Ihren Abschlagswunsch natürlich auch telefonisch unter 0381 805-2000 oder persönlich in unserem Kundenzentrum Haus der Stadtwerke in Rostock in der Kröpeliner Str. 32 entgegen und prüfen diesen auf Plausibilität. Damit schützen wir Sie vor hohen Nach- oder Überzahlungen. Entscheidend für den Abschlag ist jedoch immer der konkrete Verbrauch.
Gern beraten wir Sie bei der Anpassung Ihres Abschlags. Halten Sie dafür Ihre Kundennummer und den aktuellen Zählerstand bereit.
Wir nehmen Ihren Abschlagswunsch natürlich auch telefonisch unter 0381 805-2000 oder persönlich in unserem Kundenzentrum Haus der Stadtwerke in Rostock in der Kröpeliner Str. 32 entgegen und prüfen diesen auf Plausibilität. Damit schützen wir Sie vor hohen Nach- oder Überzahlungen. Entscheidend für den Abschlag ist jedoch immer der konkrete Verbrauch.
Gern beraten wir Sie bei der Anpassung Ihres Abschlags. Halten Sie dafür Ihre Kundennummer und den aktuellen Zählerstand bereit.
Wie oft kann ich meinen Abschlag ändern?
Ihre Abschlagshöhe ist - neben dem Preis - abhängig von Ihrem Vorjahresverbrauch. Sollte sich Ihr Energieverbrauch aufgrund einer veränderten Lebenssituation oder einer energetischen Maßnahme im Vergleich zum Vorjahr erhöhen oder reduzieren, können Sie Ihren Abschlag online jederzeit selbst ändern oder telefonisch bzw. persönlich durch unseren Kundenservice ändern lassen.
Bitte beachten Sie dabei: Reduzieren Sie Ihren Abschlag bitte nur dann, wenn sich Ihr Energieverbrauch reduziert hat oder reduzieren wird. Sie vermeiden damit eine hohe Nachzahlung.
Bitte beachten Sie dabei: Reduzieren Sie Ihren Abschlag bitte nur dann, wenn sich Ihr Energieverbrauch reduziert hat oder reduzieren wird. Sie vermeiden damit eine hohe Nachzahlung.
Kann ich den Zeitpunkt, an dem die Abschläge abgebucht werden, selbst festlegen?
Nein, das ist nicht möglich. Die Abbuchung unserer Abschläge erfolgt immer zur Mitte des Monats.
Warum sollte mein Abschlag zum Verbrauch passen?
Die Abschlagszahlung ist wichtig, um Ihre Energiekosten planbar zu machen und Nachzahlungen zu vermeiden. Durch regelmäßige Abschläge behalten Sie die Kosten über das Jahr hinweg im Blick.
Dennoch sollten Sie Ihre Abschläge regelmäßig überprüfen und gegebenenfalls anpassen, um Abweichungen zwischen Verbrauch und Zahlung zu vermeiden. Besonders sinnvoll ist dies zu folgenden Zeitpunkten:
• Nach der Jahresabrechnung: Wenn Ihr geleisteter Abschlag und der tatsächliche Verbrauch nicht zusammenpassen, passen wir den Abschlag automatisch an und informieren Sie darüber in der Jahresrechnung.
• Bei Preisänderungen: Wenn sich die Strom- oder Gaspreise ändern, passen Sie bitte Ihre Abschläge an die neuen Preise an. Eine Info darüber erhalten Sie im Informationsschreiben zur Preisanpassung.
• Bei Veränderungen im Energieverbrauch: Zum Beispiel nach einer energetischen Gebäudesanierung, neuen energieintensiven Elektrogeräten oder wenn sich die Anzahl der Personen im Haushalt ändert. In diesem Fall sollten Sie selbst den Abschlag anpassen.
Dennoch sollten Sie Ihre Abschläge regelmäßig überprüfen und gegebenenfalls anpassen, um Abweichungen zwischen Verbrauch und Zahlung zu vermeiden. Besonders sinnvoll ist dies zu folgenden Zeitpunkten:
• Nach der Jahresabrechnung: Wenn Ihr geleisteter Abschlag und der tatsächliche Verbrauch nicht zusammenpassen, passen wir den Abschlag automatisch an und informieren Sie darüber in der Jahresrechnung.
• Bei Preisänderungen: Wenn sich die Strom- oder Gaspreise ändern, passen Sie bitte Ihre Abschläge an die neuen Preise an. Eine Info darüber erhalten Sie im Informationsschreiben zur Preisanpassung.
• Bei Veränderungen im Energieverbrauch: Zum Beispiel nach einer energetischen Gebäudesanierung, neuen energieintensiven Elektrogeräten oder wenn sich die Anzahl der Personen im Haushalt ändert. In diesem Fall sollten Sie selbst den Abschlag anpassen.