35 Jahre Stadtwerke - Wir feiern!

Die Stadtwerke Rostock feiern 35 Jahre Energie für die Region! Entdecken Sie unsere Chronik rund ums Jubiläum - wir sagen Danke für Ihr Vertrauen seit 1990!

Das ist unsere Chronik

Auch wenn wir unseren Blick in eine innovative Zukunft richten, sind die Stadtwerke Rostock ein Unternehmen mit Geschichte. Klicken Sie sich jetzt durch unsere Chronik und erfahren Sie alles über unsere Entwicklung vom traditionellen Energie-Kombinat bis hin zum größten Energie-Dienstleister der Region.

2025: Wir feiern 35-jähriges Jubiläum

  • Februar 2025: Baustelle im Verbindungsweg startet

    Um den Wärmeplan der Hansestadt Rostock Stück für Stück umzusetzen, bauen wir unsere Fernwärmenetz kontinuierlich aus. Im Verbindungsweg beginnen wir daher mit dem Ausbau, um perspektivisch das Wohngebiet in der Neubrandenburger Straße an die Fernwärme-Versorgung anschließen zu können.

  • März 2025: TOP-Company-Siegel für die Stadtwerke

    Wir erhalten zum vierten Mal in Folge das „Kununu“ Top-Company-Siegel. Dieses erhalten Unternehmen, die besonders gut von ihren Mitarbeitenden beurteilt wurden.

2024: Vorstandswechsel bei den Stadtwerken

  • Januar 2024: Neuer Vorstand

    Heike Witzel nimmt ihre Tätigkeit als Vorstandsmitglied auf. Die 54-Jährige folgt auf Ute Römer, die sich in den Ruhestand verabschiedet.

  • Mai 2024: Neue Bio-CNG-Tankstelle

    Am 29. Mai weiht Vorstandsmitglied Heike Witzel unsere öffentliche Bio-CNG-Tankstelle in Marienehe ein.

  • Juli 2024: Ausbau und Sanierung unseres Fernwärme-Netzes

    Wir treiben den Ausbau und die Sanierung des Fernwärmenetzes verstärkt voran.

  • Dezember 2024: Breitband Ausbau

    Wir setzen, gemeinsam mit der Firma Vitrum Fiber, die ersten Knotenpunkte für den Breitbandausbau in Brinckmansdorf und Kühlungsborn.

2020 - 2023: Energie für hier

  • 2020: Für grüne Wärme

    Die Bauarbeiten für unseren Wärmespeicher beginnen. Ende 2022 nehmen wir ihn in den Regelbetrieb.

  • 2021: Strom für Rostock

    Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock beauftragt unsere Tochtergesellschaft, die Stadtwerke Rostock Netzgesellschaft mit der Stromversorgung für die kommenden 20 Jahre.

  • 2022: Neue Beteiligung

    Die Thüga Aktiengesellschaft beteiligt sich mit 12,55 Prozent an den Stadtwerken Rostock.

  • 2023: Aus Wind wird Wärme

    Gemeinsam mit 50Hertz haben wir am 6. September unsere neue Power-to-Heat Anlage (PtH) in Betrieb genommen.

2016 - 2019: Neue Wege

  • 2017: Immer an der Sonne

    Im September nehmen wir mit insgesamt 8000 Quadratmetern die drittgrößte Photovoltaik-Anlage in Rostock in Betrieb.

  • 2018: Gut vernetzt

    Wir bieten unseren Geschäfts-Kunden ab Juni die Möglichkeit, einen Breitband-Internet-Vertrag bei uns abzuschließen.

  • 2019: Frischer Wind

    Wir stellen unsere komplett überarbeitete Kommunikations-Strategie fertig. Neben einem neuen Logo und einer neuen Website gehört dazu vorallem unser neues Leitbild, das den Menschen in den Vordergrund rückt.

2012 - 2015: Nachhaltig in die Zukunft

  • 2012: So geht Zukunft

    Wir weihen unsere beiden ersten Lade-Säulen für Elektroautos in Rostock ein und sind damit das erste Unternehmen, das E-Mobilität in der Hansestadt vorantreibt.

  • 2015: Jetzt auch offiziell

    Der TÜV prüft unseren OSTSEE-STROM und bestätigt mit einem Zertifikat die ökologische Ausrichtung der Stadtwerke Rostock.

  • 2015: Ein Mammut-Projekt

    Wir modernisieren die drei Turbinen-Blöcke in unserem GuD-Kraftwerk und können unseren Strom noch umweltfreundlicherer produzieren.

2000 - 2011: Echte Meilensteine

  • 2002: Die Stadt leuchtet

    Wir veranstalten die erste Lichtwoche auf dem Rostocker Uni-Platz – damals noch unter dem Namen "Rostocker Lichttage". Außerdem übernehmen wir das Rostocker Stromnetz der E.DIS AG

  • November 2006: Netz auswerfen

    Die Stadtwerke Rostock Netzgesellschaft mbH wird als 100-prozentiges Tochterunternehmen gegründet.

  • 2008: Starker Nachwuchs

    Die IHK zeichnet uns erstmalig als Top-Ausbildungsbetrieb aus.

  • 2011: Grund zum Feiern

    Stolz feiern wir unseren 100.000. OSTSEE-STROM-Kunden.

1996 - 1999: Schritt für Schritt

  • 1996: Mehr als Zeitgemäß

    Nachdem wir bereits1994 den Grundstein gelegt haben, nehmen wir unsere komplett neue Kraftwerksanlage in Betrieb.

  • 1996: Einer für alles

    Wir verschmelzen mit der ehemaligen Stadtbeleuchtung Rostock GmbH und erschließen somit ein neues Geschäftsfeld.

  • 1998: Knall auf Fall

    Im Juli wird der 160 Meter hohe Schornstein unseres fast 87 Jahre alten Kraftwerks gesprengt.

1990 - 1995: Alles auf Anfang

  • 1990: Startschuss für die Stadtwerke

    Wir gründen uns aus der VEB Wärmeversorgung Rostock heraus. Damit verzichten wir gleichzeitig bei allen Heizkraftwerken auf feste Brennstoffe.

  • 1994: Die Lehre ruft

    Zum ersten Mal beginnen Jugendliche ihre Ausbildung bei den Rostocker Stadtwerken.

  • 1995: Vor Ihrer Haustür

    Im Juli eröffnen wir unser erstes Kundencenter — das Haus der Stadtwerke in der Kröpeliner Straße.