Rostocker Stadtwerke beginnen neues Ausbildungsjahr

Im 24. Jahrgang ihrer Nachwuchsschmiede begrüßte die Stadtwerke Rostock AG am Freitag, 24. August 2018, die neuen Auszubildenden des Unternehmens.

Ute Römer (Vorstand der Stadtwerke Rostock) hieß den Nachwuchs herzlich willkommen. Foto: Johannes Kasch
Ute Römer (Vorstand der Stadtwerke Rostock) hieß den Nachwuchs herzlich willkommen. Foto: Johannes Kasch

„Wir sind im Wandel. Umso wichtiger ist es für uns, die Mitarbeitenden der Zukunft im eigenen Haus auszubilden. Wir gehen dabei die drei verschiedenen Wege von Berufsausbildung, Studium oder Trainee, um die unterschiedlichen Kompetenzen der jungen Menschen gezielt bei uns einsetzen zu können“, sagt Ute Römer, Vorstandsmitglied, über die Karrieremöglichkeiten beim Energiedienstleister.

Die Stadtwerke setzen damit eine lange Tradition fort, denn seit den ersten Ausbildungen 1994 erhielten insgesamt 320 Auszubildende in verschiedenen Berufen – derzeit sind es sechs Berufe und drei Studiengänge – einen hochwertigen anerkannten Berufsabschluss. Diese Investitionen zeigen sich schon heute deutlich in der Belegschaft, denn fast ein Fünftel alle Stadtwerker sind ehemalige Auszubildende des Betriebs.

Belohnt werden die Mühen der Stadtwerke zudem mit der Auszeichnung als „TOP-Ausbildungsbetrieb“ der Industrie- und Handelskammer. Die Stadtwerke Rostock AG erhielt diese im Frühjahr bereits zum neunten Mal in Folge.

Mit dem neuen Nachwuchs lernen aktuell 56 junge Menschen bei den Stadtwerken ihr Handwerk. Im neuen Jahrgang sind vertreten:

2 Kauffrauen für Büromanagement

3 Industriekaufleute

3 Anlagenmechaniker für Versorgungstechnik

2 Elektroniker für Betriebstechnik

2 Mechatroniker

2 Dual-Studenten Betriebswirtschaft

2 Dual-Studenten Wirtschaftsinformatik

1 Dual-Student Elektrotechnik

4 Trainees

1 Umschülerin